Kommentar

Ödemschutz bei Brustkrebs gefragt

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Schweregefühl und Bewegungseinschränkungen infolge eines sekundären Armlymphödems machen Frauen nach einer Brustkrebs-Op oft schwer zu schaffen. Eine besonders effektive Methode zur Prävention ist einer aktuellen spanischen Studie zufolge eine frühzeitige Physiotherapie.

Solche Konzepte werden wohl auch künftig sehr gefragt sein. Denn trotz zunehmenden Einsatzes schonender Therapieverfahren wie der Sentinel-Node-Biopsie, bei der nur ein bis zwei Achsellymphknoten entfernt werden, benötigt ein Drittel der Frauen wegen positiver Lymphknoten nach wie vor die klassische Ausräumung der Axilla. Und diese ist ein starker Risikofaktor für Lymphödeme - ebenso wie Übergewicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Daten aus Europa

Brustkrebs bei jungen Frauen wächst aggressiver

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?