Omega-3-Fettsäure in Muttermilch von Vorteil?

Veröffentlicht:

EDMONTON (ob). Mütter, die ihre Neugeborenen stillen und in dieser Zeit Supplemente einnehmen, die Docosahexaensäure (DHA) enthalten, beeinflussen damit möglicherweise die Entwicklung bestimmter Hirnfunktionen ihrer Kinder positiv.

Kinder von Müttern mit DHA-Einnahme schnitten in einer Studie bei 119 schwangeren Frauen in neuropsychologischen Tests (im Alter von fünf Jahren) besser ab als Kinder von Müttern ohne Supplementierung. Besonders die Fähigkeit zur anhaltenden Aufmerksamkeit war stärker ausgeprägt.

Bei anderen Funktionen gab es keine Unterschiede (J Pediatr 2010; 6: 875).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt