PCA3-Test bei Verdacht auf Prostatakrebs

Veröffentlicht:

HAMBURG(eb). Mit dem PCA3-Test zum Nachweis von Krebszellen im Urin könnte sich die Zahl von Biopsien bei Verdacht auf Prostatakarzinom verringern lassen. Das Zentrum für die Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs der Martini-Klinik am UKE in Hamburg Eppendorff bietet niedergelassenen Urologen Teströhrchen für den PCA3-Test und einen Analyseauftrag an. Die Resultate gehen in eine Studie ein. Die Testkosten von 300 Euro müssen als IGeL abgerechnet werden.

Privatdozent Alexander Haese, E-Mail: haese@martini-klinik.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis