PDE-5-Hemmer helfen auch bei Versagensangst

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Auch bei organisch gesunden jüngeren Männern kann die Angst vor dem sexuellen Versagen beim ersten Mal mit einer neuen Partnerin bekanntlich dazu führen, daß die erwünschte Erektion tatsächlich ausbleibt. Auch diesen Männern kann mit PDE-5-Hemmern geholfen werden.

Darauf hat die niedergelassene Urologin Dr. Eva Hellmis aus Duisburg bei einer Veranstaltung des Unternehmens Desitin in München aufmerksam gemacht.

Die Angst vor dem Versagen könne sich nach einiger Zeit verstärken, und ein erfolgreicher Geschlechtsverkehr werde dann immer unwahrscheinlicher. Dagegen könne die kurzfristige Verordnung eines PDE-5-Hemmers äußerst hilfreich sein, sagte Hellmis.

Nach einiger Zeit würden das Arzneimittel dann meist nicht mehr gebraucht. Und bei so manchem Mann verhilft vielleicht allein schon das Bewußtsein, für den Notfall ein gutes Potenzmittel in der Tasche zu haben, dazu, daß er es nie brauchen wird.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?