PDE-5-Hemmer helfen auch bei Versagensangst

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Auch bei organisch gesunden jüngeren Männern kann die Angst vor dem sexuellen Versagen beim ersten Mal mit einer neuen Partnerin bekanntlich dazu führen, daß die erwünschte Erektion tatsächlich ausbleibt. Auch diesen Männern kann mit PDE-5-Hemmern geholfen werden.

Darauf hat die niedergelassene Urologin Dr. Eva Hellmis aus Duisburg bei einer Veranstaltung des Unternehmens Desitin in München aufmerksam gemacht.

Die Angst vor dem Versagen könne sich nach einiger Zeit verstärken, und ein erfolgreicher Geschlechtsverkehr werde dann immer unwahrscheinlicher. Dagegen könne die kurzfristige Verordnung eines PDE-5-Hemmers äußerst hilfreich sein, sagte Hellmis.

Nach einiger Zeit würden das Arzneimittel dann meist nicht mehr gebraucht. Und bei so manchem Mann verhilft vielleicht allein schon das Bewußtsein, für den Notfall ein gutes Potenzmittel in der Tasche zu haben, dazu, daß er es nie brauchen wird.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung