Passivrauchen schädigt Gefäße Jugendlicher

Veröffentlicht:

TURKU (Rö). Gesunde Heranwachsende, die regelmäßig Tabakrauch ausgesetzt sind, haben Veränderungen in den Arterien, die einer präklinischen Atherosklerose mit erhöhter Intima-Media-Dicke und erhöhten Apolipoprotein-B-Spiegeln entsprechen.

Das hat eine neue Studie ergeben. In ihre Untersuchung hatten Dr. Katariina Kallio von der Universität Turku in Finnland und ihre Kollegen 494 gesunde 13-Jährige aufgenommen (Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes, online). Mit hochauflösendem Ultraschall wurden die Intima-Media-Dicke der Karotis und der Aorta  bestimmt. Zudem wurde die Fluss-gesteuerte Dilatierung am Knöchel gemessen.

Die Untersuchten wurden je nach Exposition auf Tabakrauch in drei Gruppen eingeteilt: hoch, mittel und niedrig. Die Ergebnisse belegten, dass die Intima-Media-Dicken in Karotis und Aorta bei denen aus der Gruppe mit der höchsten Tabakrauch-Exposition im Vergleich zu den beiden anderen Gruppen signifikant erhöht waren. Analoges galt für die Dilatierung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?