Langzeitfolgen

Penisfraktur versetzt Psyche einen Knacks

Nach einer Fraktur des Penis geht es mit dem Selbstwertgefühl vieler Männer bergab. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dem vorzubeugen.

Veröffentlicht:
Eine Penisfraktur versetzt vielen Männern einen Stich. Eine chirurgische Versorgung innerhalb der ersten 15 Stunden kann ihnen oftmals helfen.

Eine Penisfraktur versetzt vielen Männern einen Stich. Eine chirurgische Versorgung innerhalb der ersten 15 Stunden kann ihnen oftmals helfen.

© swedewah / Getty Images / iStock

SAMSUN. Penisfrakturen sind eher seltene urologische Notfälle, ihre Inzidenz wird in der Literatur mit 1/175.000 Notfallpatienten angegeben. Meist sind Unfälle beim Geschlechtsverkehr die Ursache, wenn etwa der rigide Penis gegen das Perineum oder das Schambein prallt.

Es kann zu raschen Drucksteigerungen auf bis zu 1500 mmHg kommen, was zu Rupturen der Tunica albuginea, bevorzugt im ventrolateralen Bereich, führen kann. Urologen um Mustafa Bolat vom Lehrkrankenhaus im türkischen Samsun haben die Folgen solcher Läsionen nun mit 64 Patienten mit Penisfraktur und 28 gesunden Kontrollpersonen untersucht (Int J Impot Res 2017; 29: 244–249).

Im Mittel wurden die Männer dafür 39 Monate nachbeobachtet. Neben etwaigen körperlichen Beschwerden standen auch eventuelle psychische Probleme im Fokus der Mediziner.

Keine Gliedverkürzung

An langfristigen körperlichen Folgeerscheinungen waren Knotenbildungen (1,6 Prozent), Verkrümmungen des Penis (1,6 Prozent) und erektile Dysfunktion (7,8 Prozent) festzustellen. Zu sensorischen Verlusten im Penis kam es in keinem Fall. Ob sich der Penis durch den Unfall verkürzt hatte, ließ sich mangels Ausgangsdaten nicht eruieren.

Ausgeprägter als die physischen waren die psychischen Folgen. Im Durchschnitt dauerte es zwei Jahre, bis sich das Seelenleben wieder normalisiert hatte. Während dieser Zeit kam es zu signifikanten Einbußen bei der Qualität der sexuellen Beziehung, aber auch beim Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.

Orgasmusfähigkeit nicht eingeschränkt

Diese seelischen Einbußen erlitten Männer nach einer Penisfraktur, obwohl es im Vergleich zu den Kontrollen, die keine Penisfraktur erlitten hatten, keine Differenzen mit Blick auf die Erektionsfunktion, die Orgasmusfähigkeit und das Maß gab, in dem der Verkehr als befriedigend empfunden wurde. Das sexuelle Verlangen allerdings war im ersten Jahr nach der Fraktur eingeschränkt.

Es zeigte sich aber auch, dass eine frühe, innerhalb von 15 Stunden erfolgende chirurgische Versorgung der Penisfraktur dem Verlust des Selbstwertgefühls vorbeugt. Männer, die rasch versorgt worden waren, schnitten in dieser Hinsicht besser ab als Männer, deren gebrochenes Glied erst später behandelt worden war. (rb)

Mehr zum Thema

Vom Symptombeginn bis zur Orchiektomie

Verzögerte Hodenkrebs-Therapie: Ab Woche acht wird es kritisch

Real-World-Daten zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Pflanzliches Arzneimittel: weniger Rezidive als unter Antibiotikum

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Langenhagen
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: Reduktion von HWI-Rezidiven nach initialer Verordnung des Phytotherapeutikums im Vergleich zur initialen Verordnung eines Antibiotikums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Real-World-Daten zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Pflanzliches Arzneimittel: weniger Rezidive als unter Antibiotikum

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Langenhagen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?