Pakistan

Polio-Impfung für mehr als 36 Millionen Kinder

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Unter teils schweren Sicherheitsvorkehrungen werden in Pakistan seit Montag mehr als 36 Millionen Kinder gegen Polio geimpft.

Die landesweite Initiative konzentriere sich auf Mädchen und Jungen unter fünf Jahren, sagte ein Organisator vom Büro für die Beseitigung von Polio im Gesundheitsministerium, Hasanat Malik.

Pakistan und Afghanistan sind die einzigen Länder der Welt, in denen Polio noch endemisch ist. Weil Militäroffensiven gegen Extremisten in 2015 viele zuvor unerreichbare, unsichere Gebiete für Impfungen wiedereröffnet hatten, geht die Zahl der Neuinfektionen in Pakistan stark zurück.

Waren es 2014 noch 306 Fälle, registrierten Behörden in 2015 nur 54 Fälle. Laut Malik wurden in 2016 bisher sechs Fälle gemeldet. Unter den Neuerkrankten waren mehrere geimpfte Kinder.

Unterernährung hatte ihren Schutz gemindert.Weil einige Extremisten Polio-Impfungen für eine Verschwörung zur Sterilisierung von Muslimen oder für Spionageversuche halten, schützen mehr als 25.000 Sicherheitskräfte die Helfer. (dpa)

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care