Rauchverbot der MHH endet nicht vor der Tür

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird zu einer rauchfreien Zone. Das hat der Senat der Hochschule beschlossen, teilte die MHH mit.

Auch in bestimmten Bereichen der Außenanlagen darf nicht mehr geraucht werden - etwa vor den Eingängen der Klinik-, Lehr- und Forschungsgebäude. Dafür sollen einige Raucherzonen in Innenhöfen und anderen Außenbereichen ausgewiesen werden.

Die wenigen Raucherzonen für Patienten und Besucher werden nach und nach abgebaut. "Die vom Senat der MHH getroffene Regelung ist im Interesse des Schutzes von Nichtrauchern sehr zu begrüßen.

Es wäre wünschenswert, wenn sich andere Institutionen dieser Maßnahme anschließen würden", betont Professor Tobias Welte, Direktor der Abteilung für Pneumologie. Die MHH rechnet bei der Umsetzung des Beschlusses mit einer Übergangsphase von einem Jahr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden