Südostasien

Resistente Malaria-Erreger breiten sich aus

Veröffentlicht:

HINXTON. Eine multiresistente Unterart des Malaria-Erregers P. falciparum hat sich in Südostasien ausgebreitet, berichten Forscher des Wellcome Trust Sanger Instituts in Hinxton (Lancet 2019;online 22. Juli).

Der Erreger KEL1/PLA1, der gegen die in Südostasien üblicherweise eingesetzte Malariatherapie aus Dihydroartemisinin und Piperaquin resistent ist, sei mittlerweile in Kambodscha, Laos, Vietnam und in Nordost-Thailand nachgewiesen worden.

Dr. William Hamilton und sein Team untersuchten die Blutproben von 1673 Patienten aus den Jahren 2007-2018 und wiesen in 1615 der Proben KEL1/PLA1 nach. Vor 2009 wurde der Erreger nur in Proben aus West-Kambodscha nachgewiesen, 2016-2017 bereits in mehr als 50 Prozent der Proben aus den jeweiligen Ländern, bis auf Laos. (bae)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis