Rheuma Update bringt auf den aktuellen Stand

WIESBADEN (hub). Auf den aktuellen Stand zu rheumatischen Erkrankungen können sich Kollegen beim "Rheuma Update 2008" bringen. Die zweitägige Veranstaltung am 29. Februar und 1. März 2008 in Wiesbaden behandelt in kompakter Form das gesamte Thema Rheuma: von der Pathogenese und Immunologie über Diagnostik und Therapie.

Veröffentlicht:

Das Besondere dieser mittlerweile dritten Fortbildungsveranstaltung ist, dass Erkenntnisse aus rheumatologisch relevanten Studien des Jahres 2007 referiert, eingeordnet und bewertet werden. Auch die wichtigsten Abstracts internationaler Kongresse - etwa der Europäischen Rheumaliga (EULAR) und des American College of Rheumatology (ACR) - werden vorgestellt und kommentiert.

Zudem geben die Referenten Empfehlungen, wie das neu erworbene Wissen im Praxis- und Klinikalltag umgesetzt werden kann. Die Teilnehmer werden also - im Gegensatz zu den meisten wissenschaftlichen Kongressen - nicht mit den Studienergebnissen allein gelassen. Auch Zeit zur Diskussion haben die Organisatoren eingeplant.

Jeder Teilnehmer am "Rheuma Update" erhält außerdem vor Ort einen prall gefüllten Ordner mit den wesentlichen Inhalten der vorgestellten Studien und den Kommentaren der Referenten. Einige Zeit nach dem Rheuma Update wird zusätzlich noch eine CD-Rom zugeschickt.

Die Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung kostet bei Anmeldung und Bezahlung bis 22. Februar 280 Euro, danach 330 Euro. Es soll wie bisher auch 16 CME-Punkte geben.

Weitere Informationen gibt's unter: www.rheuma-update.com - eine Anmeldung fürs Rheuma Update ist online möglich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Belastungsintoleranz

Potenzieller Therapie-Ansatz bei Lupus-Fatigue entdeckt

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen