Neue Faltblattreihe

Rheuma in leichter Sprache

Veröffentlicht:

BONN. Erstmals hat die Deutsche Rheuma-Liga eine Faltblattreihe erstellt, die kurz und knapp in leicht verständlicher Sprache über rheumatische Krankheitsbilder informiert.

Die Kurzinformationen richten sich an Rheumapatienten, die nicht so gut lesen können und kürzlich vom Arzt eine Diagnose erhalten haben. Mit dem Faltblatt erhalten die Betroffenen erste Informationen über ihre Erkrankung, sodass sie diese verstehen, teilt die Rheuma-Liga mit.

Sie bekommen zudem Hinweise über Therapiemöglichkeiten und was man selbst im Alltag tun kann. Vier der häufigsten Krankheitsbilder werden dargestellt: Arthrose, Rheumatoide Arthritis, Rückenschmerz und Fibromyalgie-Syndrom.

Die Faltblätter sind auch für Menschen mit Migrationshintergrund gedacht, es gibt sie in Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch. In Zusammenarbeit mit dem Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen haben Testleser die ersten Entwürfe gelesen und Verbesserungsvorschläge eingebracht. (eb)

Die Faltblätter sind kostenlos erhältlich im Internet www.rheuma-liga.de oder bei den Verbänden: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V., Maximilianstr. 14, 53111 Bonn, Service-Nr.: 01804 / 600.000 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps