Rhinosinusitis: Antibiose unnötig

Veröffentlicht:

BASEL (ars). Bei fast allen Erwachsenen mit akuter Rhinosinusitis reicht es, abzuwarten und die Symptome zu lindern. Antibiotika bringen kaum einen Nutzen, berichten Forscher um Dr. Jim Young aus Basel.

Das gilt selbst dann, wenn die Patienten in höherem Alter sind, länger als zehn Tage dauernde oder schwerwiegende Symptome haben wie Vereiterung des Pharynx. Ausnahmen seien hohes Fieber, periorbitale Schwellung oder Erythem, betonen die Autoren. Sie hatten eine Meta-Analyse von zehn Studien erstellt (Lancet online).

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?