Risikopatienten jetzt schnell gegen Influenza impfen!

BERLIN (hub). In Deutschland baut sich eine Grippewelle auf. Jede zweite akute respiratorische Erkrankung ist eine Influenza. Zwei Drittel der Patienten sind mit dem Schweinegrippe-Virus infiziert.

Veröffentlicht:
Schnell gemacht: Grippeschutz.

Schnell gemacht: Grippeschutz.

© photos.com

In Großbritannien wird der Grippeimpfstoff wegen des unerwartet hohen Anstiegs von Influenzafällen knapp. Dort wird erwogen, die pandemischen Impfstoffe einzusetzen. In Deutschland ist die Lage entspannt.

"Wir haben bis Mitte Oktober rund 24 Millionen Dosen saisonalen Grippe-Impfstoff freigegeben", so Dr. Susanne Stöcker vom Paul-Ehrlich-Institut. "Es gibt keine Anfragen von Ärzten oder Apothekern, die auf Impfstoffknappheit hinweisen."

Für Deutschland wird eine Zunahme von Grippe-Erkrankungen mit dem Ende der Schulferien erwartet. "Wir haben häufig eine steigende Influenza-Aktivität wie jetzt vor Weihnachten. Richtig ins Laufen kommt das ganze, wenn die Ferien vorbei sind", sagt Privatdozent Walter Haas vom Robert Koch-Institut.

"Kinder und Jugendliche werden auch als der Motor der Epidemie bezeichnet."

Wichtig sei es, gerade die Risikogruppen zu schützen, so Haas. Und bei Anzeichen für eine schwere Erkrankung solle rasch über den Einsatz von Neuraminidasehemmern entschieden werden.

"Das gilt nicht nur bei Risikogruppen", warnt Haas. "Auch andere Menschen können bei immunologischer Naivität schwere Verlaufsformen bekommen." Das zeige der Fall des vor kurzem gestorbenen dreijährigen Mädchens in Göttingen.

Der aktuelle saisonale Grippeimpfstoff enthält - wie üblich - drei Virusstämme. Das sind in dieser Saison: das neue H1N1-Virus (Schweinegrippe), ein H3N2Virus und ein B-Typ-Influenza-Virus.

Lesen Sie dazu auch: Risikopatienten jetzt schnell gegen Influenza impfen! Influenza-Experte: "Grippewelle kann richtig in Gang kommen" Die saisonale Influenza trifft meist Jüngere Antworten auf Grippefragen und Patienteninfos Jeder Fünfte mit Influenza muss ins Krankenhaus

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar