Antworten auf Grippefragen und Patienteninfos

BERLIN (hub). Kann jemand, der 2009 gegen Schweinegrippe geimpft wurde, jetzt die saisonale Vakzine erhalten?

Veröffentlicht:

Ja, denn die einmal erfolgte Impfung mit einem pandemischen H1N1-Impfstoff stellt keine Kontraindikation gegenüber der saisonalen Influenzaimpfung dar. Antworten auf weitere Fragen zum Thema Grippeimpfung gibt das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Homepage.

Zur Auslage in der Praxis gedacht sind die Patienteninfos der "Ärzte Zeitung". Hier geht es auch darum, ob die Grippeimpfung jetzt noch etwas bringt und man sich sonst noch schützen kann. Die A4-Seite kann als PDF gespeichert und ausgedruckt werden.

Lesen Sie dazu auch: Risikopatienten jetzt schnell gegen Influenza impfen! Influenza-Experte: "Grippewelle kann richtig in Gang kommen" Die saisonale Influenza trifft meist Jüngere Antworten auf Grippefragen und Patienteninfos Jeder Fünfte mit Influenza muss ins Krankenhaus

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis