Schmerzmechanismus bei Sonnenbrand entdeckt

LONDON (eb). Der Frage, warum bei einem Sonnenbrand die Haut so stark schmerzt, sind Forscher mit molekularbiologischen Methoden nachgegangen.

Veröffentlicht:

In Hautpräparaten von Ratten und Menschen, die zuvor mit UVB bestrahlt wurden, fanden sie erhöhte Konzentrationen bestimmter Chemokine. Injizierten sie eines davon (CXCL5) in die Haut von Ratten, waren diese überempfindlich gegenüber mechanischen Reizen.

Wurde das Chemokin blockiert, reduzierte dies die Schmerzüberempfindlichkeit. CXCL5 könnte somit auch eine klinische Relevanz bei entzündlichen Schmerzzuständen haben, schreibt "medical news today".

Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen