Schuppenflechte schadet wohl auch dem Herzen

PENNSYLVANIA (hub). Psoriasis- Patienten erleiden häufiger einen Herzinfarkt als Personen ohne Schuppenflechte. Das gilt umso mehr, je jünger die Patienten sind.

Veröffentlicht:

Klinik-gestützte Studien lassen eine erhöhte Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Psoriasis vermuten. US-Forscher haben daher die Daten von 130  000 Patienten mit leichter oder schwerer Psoriasis und von 560  000 Kontrollpersonen ohne Psoriasis aus einer fünfjährigen Beobachtungszeit ausgewertet (JAMA 296, 2006, 1735).

Als schwere Psoriasis galt, wenn Patienten eine systemische Therapie erhielten, etwa Methotrexat, Ciclosporin oder Psoralen plus UVA.

Die Ergebnisse: Die Inzidenz für einen Herzinfarkt lag in der Kontrollgruppe bei 3,6 pro 1000 Personenjahren, bei Patienten mit leichter Psoriasis bei 4 und bei Personen mit schwerer Psoriasis bei 5,1 pro 1000 Personenjahren.

Die Forscher errechneten aus ihren Daten: Das Risiko für einen Herzinfarkt ist bei 30jährigen Patienten mit leichter Psoriasis um den Faktor 1,3, bei einer schweren Form der Erkrankung um den Faktor 3,1 erhöht. Für 60jährige Patienten war das Risiko nicht erhöht. Die Forscher raten daher den Patienten, bekannte Risikofaktoren, wie Rauchen oder Übergewicht zu vermeiden, um das Herz zu schützen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern