Übergewicht

Schwangere gefährden ihr Herz

Veröffentlicht:

BARCELONA. Starkes Übergewicht während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und die kardiovaskuläre Mortalität im späteren Lebensverlauf. Das hat eine schottische Studie ergeben, die beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona präsentiert wurde, teilt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit.

Die Einsicht könnte Bedeutung für künftige Präventionsstrategien haben, werden die Studienautoren zitiert: "Die Schwangerschaft ist ein Schlüsselmoment, zu diesem Zeitpunkt sind viele Frauen bereit, mehr für ihre Gesundheit zu tun.

Das könnte eine Gelegenheit für gezielte Interventionen zur Reduktion des Übergewichts sein". Forscher der Universitäten Aberdeen und Edinburgh hatten die Gesundheitsdaten von Frauen ausgewertet, die zwischen 1950 und 1976 ihr erstes Kind geboren haben.

Es zeigte sich, dass die Gesamtmortalität in der Gruppe der Frauen, die bei der ersten pränatalen Untersuchung einen BMI von 30 oder mehr aufwiesen, gegenüber der Gruppe mit normalem BMI deutlich erhöht war, auch nach statistischer Adjustierung von Faktoren wie Alter, sozioökonomischer Status; Zigarettenkonsum, Schwangerschaftsdauer zum Zeitpunkt der Gewichtsmessung etc.

Außerdem wiesen die in der Schwangerschaft stark übergewichtigen Frauen im späteren Lebensverlauf ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse oder Hospitalisierung aufgrund von Herzerkrankungen auf. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?