Schwerhörigkeit und Demenz häufig im Doppelpack

NEU-ISENBURG (eb). Was versteht man unter einer Altersschwerhörigkeit? Wie beeinflusst eine Schwerhörigkeit den Verlauf einer Demenzerkrankung? Und bleibt bei einem Träger von Cochlea-Implantaten (CI) eine Altersschwerhörigkeit aus?

Veröffentlicht:

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Schnecke", einer Fachzeitschrift für das Leben mit CI und Hörgeräten.

Die Schwerhörigkeit im Alter ist Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe. So beleuchten Dr. Michael Lerch und Mechthild Decker-Maruska Gemeinsamkeiten von Schwerhörigkeit und Demenz.

Zwar läge bei einer Schwerhörigkeit primär keine Störung der Hirnleistungsfähigkeit vor, so die Autoren. Gemeinsam sei Schwerhörigkeit und Demenz jedoch die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit, die mangelnde Kooperation, Aggression und Verweigerung, sozialen Rückzug, völlige Isolation und Suizidgedanken nach sich ziehen könnten.

Zudem treten bei etwa einem Drittel der geriatrischen Patienten eine Schwerhörigkeit und eine Demenz gemeinsam auf. Je weniger die dementen Patienten hören, desto schneller schreitet die Krankheit voran. Und: Die Verhaltensstörungen addieren sich dann nicht nur, sie potenzieren sich.

Infos auf: www.schnecke-online.de und auf: www.schnecke-ci.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?