Kommentar

Siesta für höhere Leistungen

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Nein, diesmal kommt der Vorschlag zum Powernapping in der Mittagspause nicht von Gewerkschaftern und Sozialdemokraten. Diesmal ist Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, der Initiator. Was mag diesen Menschen umtreiben? Liegt ihm das Wohl der Mitarbeiter am Herzen oder doch eher eine mögliche Effizienzsteigerung des Humankapitals?

Nun muss nicht immer gleich Schlechtes vermutet werden, wenn "die andere Seite" etwas vorschlägt - das gilt für Unternehmer und Gewerkschafter. Denn Powernapping könnte zu einer echten Win-Win-Situation werden. Schließlich nützt ein kurzes Mittagsschläfchen der eigenen Herzgesundheit und steigert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit.

Doch so schön dieser doppelte Gewinn anmutet, gibt es doch den einen oder anderen Haken. Erstens geht Powernapping nicht auf Knopfdruck. Es muss erlernt werden. Zweitens ist eine gesellschaftliche Akzeptanz nötig. Sonst wird der Kollege, der Siesta macht, nur müde belächelt oder - noch schlimmer - als Arbeitsverweigerer angesehen. Für den notwendigen Klimawandel in der Gesellschaft gibt es aber keinerlei Anzeichen. Powernapping bleibt somit nur ein Sommerlochthema.

Lesen Sie dazu auch: Powernapping macht fit und schützt das Herz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung