Bis zum 31. Dezember bewerben!

SilverStar-Förderpreis: Digitale Projekte für Senioren gesucht

Veröffentlicht:

Berlin. Der SilverStar-Förderpreis von Berlin-Chemie bekommt für 2021 ein neues Motto: „Älter werden mit Diabetes im digitalen Wandel“. Bewerbungen für den Preis sind bis Ende des Jahres möglich.

Die Digitalisierung bietet viele Chancen, die Lebensqualität von älteren Menschen mit Diabetes zu verbessern, betont das Unternehmen in einer Mitteilung. Mit dem SilverStar 2021 sollen gezielt Projekte gefördert werden, die diesen Ansatz verfolgen und praxisnahe Lösungen zur Verbesserung der Versorgung anbieten.

Digitale Anwendungen und neue Kommunikationsmöglichkeiten spielen im Umgang mit älteren Menschen mit Diabetes eine immer größere Rolle. Die aktuelle Lage zeigt, wie wichtig es ist, als Arzt oder als verantwortliche Fachkraft in der Versorgung auch online für ältere Diabetes-Patienten verfügbar zu sein und die Kommunikation auch ohne Arztbesuch oder direkten Kontakt zu ermöglichen.

Wer kann sich bewerben?

Gesucht werden Projekte, die mithilfe der Digitalisierung neue Wege gefunden haben, die Versorgung von älteren Menschen mit Diabetes voranzubringen. Darunter fallen zum Beispiel Maßnahmen zur Vereinfachung der Kommunikation zwischen Arzt/Betreuer und Patient durch digitale Versorgungskonzepte, die ältere Menschen bei der Lebensstilkontrolle unterstützen. Es können sich engagierte Einzelpersonen oder Gruppen mit ihren Projekten für den SilverStar 2021 bewerben.

Die von Berlin-Chemie gestiftete Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Bewerbungsende ist der 31. Dezember 2020. (eb)

Alle Informationen unter: www.silverstar-preis.de.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation