Stent-Behandlung

Sind Frauen benachteiligt?

MÜNCHEN (ob). Frauen mit KHK erhalten seltener einen beschichteten Stent als Männer.

Veröffentlicht:

Das geht aus Registerdaten der Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte (ALKK) hervor, die Dr. Martin Russ aus Dachau beim ESC-Kongress präsentiert hat.

In der Studie waren 100.704 perkutane Koronarinterventionen zwischen 2005 und 2009 analysiert worden. In der Altersgruppe der unter 70-Jährigen gab es noch keine Unterschiede.

Erst bei den 70- bis 80-Jährigen war der Anteil der mit Drug-eluting Stents (DES) versorgten Männer um 2,8 Prozent höher als bei Frauen. Bei den über 80-Jährigen war der Unterschied noch größer.

Eigentlich hätten Frauen wegen der kleineren Durchmesser ihrer Koronarien häufiger DES erhalten sollen, so Russ.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?