TIPP DES TAGES

So gehen Holzsplitter ohne Nadel raus

Veröffentlicht:

Sich einen Holzsplitter aus einem Finger mit einer Nadel entfernen zu lassen - da machen viele Kinder nicht mit.

Lassen Sie die Hand oder den Finger dann einfach 20 Minuten in warmer Seifenlauge baden, bis die Haut leicht mazeriert ist. Häufig geht der Splitter dann spontan raus oder er lässt sich mit einer Pinzette fassen. Alternativ nimmt man einen Plastikfingerling, füllt ihn mit nasser Watte, zieht das Ganze über den Finger und klebt den Fingerling mit Heftpflaster fest, so Dr. Cornelius Rosenfeld aus Emsdetten (Tipps & Tricks für den Pädiater, Springer).

Belässt man diese feuchte Kammer über Nacht am Finger, löst sich der Splitter oft aus der Haut. Ähnlich kann man vorgehen, wenn der Splitter unter dem Fingernagel sitzt. Sind andere Hautstellen betroffen, benutzt man wasserdichte Plastikfolie, um eine feuchte Kammer herzustellen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen