TIPP DES TAGES

So gehen Holzsplitter ohne Nadel raus

Veröffentlicht:

Sich einen Holzsplitter aus einem Finger mit einer Nadel entfernen zu lassen - da machen viele Kinder nicht mit.

Lassen Sie die Hand oder den Finger dann einfach 20 Minuten in warmer Seifenlauge baden, bis die Haut leicht mazeriert ist. Häufig geht der Splitter dann spontan raus oder er lässt sich mit einer Pinzette fassen. Alternativ nimmt man einen Plastikfingerling, füllt ihn mit nasser Watte, zieht das Ganze über den Finger und klebt den Fingerling mit Heftpflaster fest, so Dr. Cornelius Rosenfeld aus Emsdetten (Tipps & Tricks für den Pädiater, Springer).

Belässt man diese feuchte Kammer über Nacht am Finger, löst sich der Splitter oft aus der Haut. Ähnlich kann man vorgehen, wenn der Splitter unter dem Fingernagel sitzt. Sind andere Hautstellen betroffen, benutzt man wasserdichte Plastikfolie, um eine feuchte Kammer herzustellen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Versorgung junger Menschen mit Diabetes

Typ-1-Diabetes: Mit Bedacht durch die Rush-Hour des Lebens

Gesundheitsschutz

Impfungen schützen Gesundheit und Wirtschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beschlossen

Telefonische Krankschreibung ab sofort und dauerhaft möglich

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Skalpell, im Hintergrund Person mit Maske und Haarnetz

© maska82 / stock.adobe.com

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben