Kommentar zur Herzschwäche-Studie

So klug als wie zuvor

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

In der Frage, ob Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz von einer antithrombotischen Therapie profitieren, gehen die Meinungen auseinander. Unstrittig ist, dass bei der häufigen Konstellation aus Herzinsuffizienz und begleitendem Vorhofflimmern eine orale Antikoagulation erforderlich ist.

Nachgewiesene intrakardiale Thromben und Thromboembolien in der Vorgeschichte sind bei diesen Patienten gleichfalls akzeptierte Indikationen, auch wenn der Nutzen der Antikoagulation hier weniger gut dokumentiert ist.

Sicher ist aber, dass ein Nutzen der Antikoagulation bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Sinusrhythmus bisher nicht nachgewiesen wurde. Und auch die wenigen Studiendaten zur Wirksamkeit der Plättchenhemmung mit ASS bei Herzinsuffizienz ergeben kein eindeutig positives Bild.

Macht es da Sinn, beide antithrombotischen Strategien - wie in der WARCEF-Studie geschehen - direkt miteinander und unter Verzicht auf eine Placebo-Gruppe zu vergleichen?

Das Ergebnis - Gleichheit in der Wirkung - hilft jedenfalls in der Praxis nicht richtig weiter. Zwar kann man sich jetzt leichter für ASS entscheiden. Ob aber außer der besseren Handhabbarkeit auch ein echter Nutzen für diese Therapie spricht, bleibt unklar.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Orale Gerinnungshemmung bei Herzschwäche?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung