Soja statt Milch - das senkt LDL-Spiegel von Kindern

AMSTERDAM (eb). Bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie (FH) ist der Austausch von Milch- durch Sojaprodukte eine Option zur Senkung der Cholesterinwerte.

Veröffentlicht:
Soja statt Milch - das senkt LDL-Spiegel von Kindern.

Soja statt Milch - das senkt LDL-Spiegel von Kindern.

© Foto: godfer www.fotolia.de

Zur längerfristigen Wirkung einer solchen Diät stellte Professor Kurt Widhalm von der Universität Wien beim 17th European Congress of Obesity in Amsterdam Ergebnisse einer aktuellen Studie vor. An dieser hatten zehn Kinder und Jugendliche mit FH über 17 Monate teilgenommen. Verglichen mit den Ausgangswerten reduzierte sich das Gesamtcholesterin um 16 Prozent, das LDL-Cholesterin um 20 Prozent und das Apolipoprotein B um 18 Prozent. Dem Austausch von Kuhmilch- durch Sojaprodukte komme möglicherweise eine Schlüsselrolle bei der Behandlung Heranwachsender mit FH zu, so Widhalm beim Satellitensymposium der Alpro Foundation.

Prinzipiell sei die Ernährungsumstellung Basis der Behandlung, sagte er und empfahl dafür ein zweistufiges Vorgehen. Zuerst solle für drei Monate die Aufnahme komplexer Kohlenhydrate erhöht und die tierischer Fette (Fleisch, Wurstwaren, Butter, Käse) bei gleichzeitiger Aufnahme von Rapsöl (5 bis 30 Gramm pro Tag) verringert werden. Sei die Reduktion der Cholesterinwerte nicht ausreichend, sollten zusätzlich Kuhmilch und Joghurt durch Sojagetränke und -desserts ersetzt werden (0,5 g Sojaprotein pro kg Körpergewicht und Tag). Kürzere Studien hätten gezeigt, dass sich so das Gesamtcholesterin um etwa 20 Prozent verringern lasse (Br J Nutr 99, 2008, 281).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus