Metaanalyse

Stärken Statine die erektile Funktion?

Noch ein "pleiotroper" Effekt? Neuen Daten zufolge helfen Statine auch der erektilen Funktion auf die Sprünge.

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Statine weisen einen "Zusatznutzen" unterhalb der Gürtellinie auf, der sich zumindest bei Männern zur Steigerung der Therapietreue nutzen lässt.

Wie Dr. John B. Kostis beim ACC-Kongress berichtete, verbessert eine Statintherapie die erektile Funktion. Die Wirkung entspricht einem Drittel bis der Hälfte der Wirkung gängiger ED-Mittel wie Viagra® und liegt deutlich über derjenigen von Lebensstilveränderungen oder einer Testosteron-Substitution.

Kostis und seine Kollegen hatten alle Statin-Studien zusammengetragen, in denen Effekte auf die erektile Funktion erfasst wurden.

Sie fanden elf Studien mit zusammen 647 Patienten (mittleres Alter: 58 Jahre). Während der viermonatigen Therapie fielen deren LDL-Werte im Schnitt von 138 auf 91 mg/dl. Gleichzeitig verbesserte sich die erektile Funktion von 14 auf 17,4 Punkte auf der 25-Punkte-Skala des International Inventory of Erectile Function Survey.

Die Autoren vermuten, dass Statine den Blutfluss zum Penis verbessern. Sie sind dagegen, Statine bei Stoffwechselgesunden mit Potenzproblemen einzusetzen. Der "Extra-Benefit" lasse sich aber nutzen, mehr Patienten mit Hyperlipidämie zur gewissenhaften Statineinnahme zu motivieren. (DE)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung