Statintherapie beugt einer erektilen Dysfunktion vor

Veröffentlicht:

Statine scheinen nach neuen Studiendaten einer ED vorzubeugen: Das Erkrankungsrisiko von Männern, die Statine einnahmen, war im Verlauf von etwa sechs Jahren im Mittel um 37 Prozent verringert, bei sehr langer Statintherapie sogar um bis zu 60 Prozent - im Vergleich zu Männern ohne Statintherapie.

An der Studie nahmen 2447 Männer zwischen 40 und 79 Jahren teil, die seit 1990 regelmäßig urologischen Fragebögen beantworteten. 30 Prozent nahmen Statine ein, im Median seit sechs Jahren. Eine Schutzwirkung von Statinen wurde vor allem bei Männern ab 60 Jahren festgestellt, berichtete Dr. Ajay Nehra von MSD: "Je länger die Statintherapie dauerte, desto geringer war das ED-Risiko der Männer." Männer, die mehr als sieben Jahre Statine einnahmen, hatten ein um 60 Prozent verringertes Erkrankungsrisiko.

Eine Statintherapie habe aber nur einen vorbeugenden Effekt, so Dr. Allen Seftel aus Cleveland, keinen Einfluss auf eine vorhandene ED. Es handele sich wohl um einen Klasseneffekt. Denn die LDL-Spiegel korrelieren mit dem ED-Schweregrad.(rf)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen