Stipendium für Forschung über Osteoporose

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Der Osteoporoseexperte Dr. Andreas Niemeier aus Hamburg hat das "MSD Stipendium Osteoporose 2006" erhalten. Er wird für seine Arbeit zum Knochenstoffwechsel bei Osteoporose ausgezeichnet. Der von dem Unternehmen gestiftete Förderpreis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird an in Deutschland tätige Wissenschaftler verliehen.

"Niemeiers Forschungsergebnisse über die Bedeutung des LDL-Rezeptor-Proteins 1 (LRP1) haben das Verständnis über die Mechanismen des Knochenstoffwechsels in den letzten Jahren wesentlich voran gebracht." Das betonte Professor Helmut Minne aus Bad Pyrmont anläßlich der Preisverleihung auf dem Kongreß der Orthopäden- und Unfallchirurgen in Berlin.

Das LRP1 wirke an der Regulation des Zellwachstums mit und sei unter anderem am Remodeling von Knochengewebe beteiligt, erläuterte Niemeier, der am Institut für Biochemie und Molekularbiologie II am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig ist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko