Fortbildung

Up to date in der Gastroenterologie

Kompakt, neutral und praxisnah – das Gastro Update bietet auch in diesem Jahr einen umfassenden Überblick über relevante Themen des Fachgebiets.

Veröffentlicht:

WIESBADEN / BERLIN. Nicht nur eine Antibiose, auch häufige Arztkontakte sind ein wesentlicher Risikofaktor für eine ambulant erworbene Clostridien-Infektion. Vor allem beim Besuch einer Notaufnahme ist das Infektionsrisiko erhöht, wie kürzlich Forscher aus den USA berichteten.

Die "Gastrointestinale Infektiologie" ist auch eines der Hot Topics des diesjährigen Gastro Updates. In zwei Tagen informieren Experten hier über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Neben den weiteren Hot Topics "Ultraschall" und "Intestinales Mikrobiom" stehen auch Themen wie "Pankreas", "Motilität" und "Hepatologie" auf dem Programm.

Das Angebot wird ergänzt durch das Handbuch oder eBook "Gastroenterologie 2018" mit ausführlichen Manuskripten aller Referenten. Im Nachgang der Veranstaltung stehen sämtliche Vorträge auch zum Download zur Verfügung. (eb)

Die Veranstaltung findet am 2. und 3. März 2018 im Kurhaus Wiesbaden und am 9. und 10. März 2018 im Maritim Berlin statt. Anmeldung und weitere Informationen: www.gastro-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen