"Vergessen Sie die lästigen Maßbänder"

MAINZ (spa). Die Bestimmung von Body-Mass-Index, Taillenumfang oder Taille-Hüft-Quotient liefert bei Übergewicht keine Zusatzinformationen hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Risikos (Lancet 2011; 377: 1085).

Veröffentlicht:

Mit diesem Ergebnis widerspricht eine aktuelle Metaanalyse von 58 Kohorten mit über 220.000 Personen den Schlüssen, die man 2005 aus der Fall-Kontroll-Studie INTERHEART gezogen hatte (Lancet 2005; 366: 1640).

Die neue Analyse ergab, dass die drei Parameter keine unabhängigen Risikoprädiktoren sind und die Informationen durch die etablierten Risikofaktoren Hypertonie, Diabetes und Dyslipidämie nicht ergänzen.

"Vergessen Sie die lästigen Maßbänder und das Suchen nach der Taille, wo keine ist!", so das Fazit von Professor Andreas Hamann aus Bad Homburg beim Diabetes Update.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard