Gesundheitsamt testet Schüler und Lehrer

Vier Tuberkulose-Fälle an Dresdner Schule

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. An einem Gymnasium in Dresden sind vier Fälle von Tuberkulose aufgetreten. Der erste Fall war im September bei einer Schülerin festgestellt worden, mittlerweile sei sie erfolgreich behandelt worden und nehme wieder regulär am Unterricht teil, berichtet mdr Sachsen.

Weitere drei aktuelle Fälle bestätigte das Gesundheitsamt Dresden. Diese seien bei der Umgebungsuntersuchung zu dem im September festgestellten Fall ermittelt worden. Die Behörde vermutet einen Zusammenhang, "wobei aufgrund der variablen Inkubationszeit nicht sicher festzustellen ist, von wem die Ansteckung ausging", so Gesundheitsamtsleiter Jens Heimann. Das Amt testet nun rund 600 Schüler und Lehrer des Gymnasiums auf Tuberkulose. "Die Krankheit ist weder hoch ansteckend noch stellt sie aus epidemiologischer Sicht ein außergewöhnliches Ereignis dar", betont das Gesundheitsamt. In Dresden habe es in den letzten vier Jahren im Durchschnitt rund 40 Erkrankungen pro Jahr gegeben. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus