Weg mit dem Bauchfett!

Veröffentlicht:

Übergewicht ist vor allem dann schädlich, wenn sich die überschüssigen Pfunde als Fett um die inneren Organe legen. Denn intra-abdominelles Bauchfett ist besonders aktiv: Es gibt vermehrt atherogene Fettsäuren ins Blut ab und erhöht die Konzentration gefäßschädigender kleiner dichter LDL-Partikel.

Auch der HbA1c-Wert steigt mit der Bauchfettmenge. Um Patienten mit viel Bauchfett aufzuspüren, genügen ein Blick auf den Bauchumfang und die Triglyzerid-Werte.

Männer mit einem Bauchumfang ab 94 cm und Frauen ab 80 cm haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen, wenn zugleich auch die Triglyzeridwerte über 180 mg/dl liegen. Niedrige Triglyzeridwerte sprechen dafür, daß das meiste Fett nicht intra-abdominell, sondern subkutan liegt. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Ein LDL-Wert von unter 100 mg/dl ist gut, weniger als 70 mg/dl ist besser Intensive Cholesterinsenkung rettet Leben Aktionen am Tag des Cholesterins Hohe HDL-Werte schützen Gefäße

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Rückschlag in umkämpftem Markt

Pfizer stoppt Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung