Internet-Forum

Welche Prophylaxe ist bei freiwilligem Jahr in Kenia ratsam?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: Meine 19-jährige Tochter wird im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres ab September für ein Jahr in einer Schule (Internat) im Nordosten Kenias arbeiten. Weitere Arbeitsorte werden Nairobi und Mombasa sein. Welche Impfungen oder Prophylaxen sollten vor der Ausreise und während des Aufenthaltes durchgeführt werden?

Privatdozent Tomas Jelinek: Zunächst sollten die Grundimpfungen aktuell sein: Masern, Mumps, Röteln sowie Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio. Für den Aufenthalt unbedingt zu empfehlen sind Immunisierungen gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber, Meningokokken-Meningitis (Serotypen ACWY). Günstig wären zudem Impfungen gegen Typhus und Tollwut. Mit der Schluckimpfung gegen Cholera kann ein gewisser Schutz gegen Reisedurchfälle erreicht werden (etwa 50 Prozent), dies mag gegebenenfalls von Vorteil sein.

Malaria kommt im Nordosten Kenias in einigen Gebieten vor, in anderen aber nicht. Nairobi ist Malariafrei. Dagegen besteht ein sehr hohes Risiko an der Küste und auch im Westen des Landes. Die Frage der Malariaprophylaxe sollte daher möglichst detailliert an den tatsächlichen Aufenthaltsorten geklärt werden.

ONLINE aerztezeitung.de

Holen Sie sich Expertenrat im Fachforum Impfen unter http://www.aerztezeitung.de/community/forums/default.aspx?GroupID=7

Reisemedizinische Infos zu Kenia: www.crm.de unter "Reiseländer"

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus