Wenn Gamen, Chatten und Surfen krank machen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ars). Zum Weltspieltag am 28. Mai melden Ärzte und Therapeuten der AHG Allgemeinen Hospitalgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf steigende Patientenzahlen bei Gamern, Chattern und Surfern. Vor 12 Monaten hatte die AHG das bundesweit erste stationäre Therapiekonzept für den "Pathologischen PC- und Internetgebrauch" vorgestellt.

Patienten und Interessierten bietet sie eine telefonische Beratung mit individueller Hilfe vom 28. Mai bis 4. Juni an. Die Sprechstunden dauern von 8 bis 20 Uhr, und zwar unter der Telefonnummer 01802/112266 (6 Cent/min).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?