Demokratische Republik Kongo

Wieder ist ein Ebola-Helfer getötet worden

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Beim Kampf gegen den Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) ist erneut ein Helfer getötet worden, berichtet die „BBC“. Der getötete Papy Mumbere Mahamba war Journalist bei einem lokalen Radiosender in der Gemeinde Lemba (Provinz Ituri). Er hatte bei dem kommunalen Sender ein Aufklärungsprogramm zu Ebola moderiert. Nach den BBC-Angaben hatten ihn Unbekannte zu Hause erstochen, seine Frau verletzt und sein Haus angezündet.

Gewalt gegen Ebola-Helfer sind in der DRC nicht ungewöhnlich: 307 Attacken auf Hilfskräfte mit fünf Toten und 70 Verletzten waren seit Beginn des Ausbruchs bis Mitte Oktober registriert, wurde vergangene Woche beim World Health Summit in Berlin berichtet. Es gibt Gerüchte, dass es das Ebola-Virus gar nicht gibt, und Menschen in den Behandlungszentren nur interniert würden.

Dazu passt auch, dass ein geflüchteter Patient mit Ebola-Verdacht seit dem 23. Oktober gesucht wird, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Bis Ende Oktober gab es in der DRC 3157 bestätigte Erkrankungen und 2185 Todesfälle. Jeder zwanzigste Betroffene war Gesundheits-Helfer (161 Fälle, 41 Tote).

Unterdessen sind 11 000 Dosen eines zweiten Ebola-Impfstoffs in der DRC eingetroffen. Mit der experimentellen Vakzine von Johnson&Johnson sollen Menschen in der Provinz Ituri geimpft werden. Mit der anderen Vakzine, rVSV-ZEBOV von MSD, wurden in der DRC bereits 245.000 Menschen geschützt. (eis)

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle