Nebennierenzellen

Wird Transplantion möglich?

Veröffentlicht:

DRESDEN. Forscher vom Dresdener Uniklinikum haben im Tiermodell ein künstliches Nebennierensystem entwickelt. Dieses solle zukünftig beim Menschen die Transplantation von Nebennierenzellen möglich machen, meldet das Uniklinikum Dresden.

Die Forscher entnahmen dazu Nebennierenzellen von Rindern, bereiteten sie in einem aufwendigen Verfahren auf, um Lebensdauer und Funktion der Zellen zu erhöhen, und transplantierten diese in Ratten.

Das Experiment gelang, die Zellen nahmen im Empfängerkörper die regelmäßige Hormonproduktion auf.

Anschließend gaben die Forscher die Zellen vor der Transplantation in eine kleine Kapsel, ein künstliches Nebennierensystem, die sie schließlich dem Empfänger einpflanzten.

Die Kapsel schütze die Spenderzellen vor Immunreaktionen, lässt aber die Hormone durch die semipermeablen Wände in den Körper des Empfängers passieren. (eb)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?