Studienstart

Wirkt Metformin kardioprotektiv?

Veröffentlicht:

WIEN. Britische Forscher wollen es jetzt wissen: Taugt Metformin, das orale Antidiabetikum der ersten Wahl, auch zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen? Zur Klärung dieser Frage wird in Großbritannien in Kürze eine GLINT getaufte Megastudie anlaufen.

Dafür sollen rund 12.000 Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko und HbA1c-Werten im oberen Normbereich, die noch nicht unter die Kategorie Diabetes fallen, rekrutiert werden, kündigte Professor Rury Holman aus Oxford beim EASD-Kongress in Wien an.

Primäre Endpunkte sind kardiovaskulär bedingter Tod, Herzinfarkt und Schlaganfall. Holman rechnet mit Ergebnissen im Jahr 2022. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft