Zeitumstellung bereitet jedem Zweiten Probleme

MAINZ (dpa). Fast jeder zweite Mensch in Deutschland leidet durch die Zeitumstellung unter Schlafschwierigkeiten, hat eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1006 Personen im Auftrag der KKH-Allianz ergeben.

Veröffentlicht:

Die meisten Menschen brauchten einige Tage, um wieder in den normalen Schlafrhythmus zu finden, teilte die Versicherung mit. Außerdem kämen viele morgens schwerer aus dem Bett und seien mehr auf den Wecker angewiesen.

An diesem Wochenende werden die Uhren wieder von Normalzeit auf Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt. Insgesamt gab jeder dritte Befragte an, hin und wieder unter Schlafstörungen zu leiden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Dr. Joachim Malinowski 11.04.201114:32 Uhr

Zeitumstellung spart keine Energie...

Wann hört dieser Unfung endlich auf?
Rußland steigt dieses Jahr aus, wann folgt Europa? Mittlerweile ist doch jedem klar geworden, dass die Zeitumstellung medizinisch schwierig ist und darüber hinaus keinen Cent einspart.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen