Zeitumstellung bereitet jedem Zweiten Probleme

MAINZ (dpa). Fast jeder zweite Mensch in Deutschland leidet durch die Zeitumstellung unter Schlafschwierigkeiten, hat eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1006 Personen im Auftrag der KKH-Allianz ergeben.

Veröffentlicht:

Die meisten Menschen brauchten einige Tage, um wieder in den normalen Schlafrhythmus zu finden, teilte die Versicherung mit. Außerdem kämen viele morgens schwerer aus dem Bett und seien mehr auf den Wecker angewiesen.

An diesem Wochenende werden die Uhren wieder von Normalzeit auf Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt. Insgesamt gab jeder dritte Befragte an, hin und wieder unter Schlafstörungen zu leiden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Kommentare
Dr. Joachim Malinowski 11.04.201114:32 Uhr

Zeitumstellung spart keine Energie...

Wann hört dieser Unfung endlich auf?
Rußland steigt dieses Jahr aus, wann folgt Europa? Mittlerweile ist doch jedem klar geworden, dass die Zeitumstellung medizinisch schwierig ist und darüber hinaus keinen Cent einspart.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.