Transition

Zentrum für Jugendurologie an Uni Mannheim

Ein neues interdisziplinären Zentrum an der Uni Mannheim sichert die kontinuierliche Betreuung jugendlicher Kranker bis weit ins Erwachsenenalter.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Seit rund drei Monaten gibt es in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ein neues Zentrum für Kinder- und Jugendurologie, das zwischen der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und der Urologischen Klinik der UMM angesiedelt ist. Das Zentrum sei deutschlandweit einmalig, teilt die UMM mit.

Das Zentrum schließt eine Lücke zwischen der Kinder- und Jugendmedizin hin zur Erwachsenenmedizin. "Der Vorteil eines solchen Zentrums erklärt sich leicht an den typischen Krankheitsbildern, die in der Kinder- und Jugendurologie behandelt werden", erläutert Professor Raimund Stein, der Direktor des Zentrums, in der Mitteilung.

"Viele Erkrankungen oder Fehlbildungen bei Kindern und Jugendlichen bedürfen einer jahrelangen kontinuierlichen Behandlung." Aus diesem Grund begleiten Spezialisten wie Stein ihre Patienten oft bis weit ins Erwachsenenalter und damit in den Bereich der Erwachsenenmedizin.

Die beiden Fachdisziplinen der Kinderchirurgie und der Urologie liegen nicht nur thematisch eng beisammen, auch räumlich grenzen die Kliniken in der UMM direkt aneinander an. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung