KOMMENTAR

Zu Gast bei Freunden mit Masern

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Zu Gast bei Freunden - doch die Gastgeber haben Masern. Die WHO wollte bis 2010 die Krankheit in Europa ausrotten. Doch vor allem Deutschland verhindert das. Bisher gibt es keine verbindlichen Maßnahmen für die Länder. Jedes Land macht, was es will. Oder es macht nichts.

Keine Bundesbehörde hat Befugnisse, einen solchen Plan voranzutreiben. Aber das WHO-Ziel einer Masern-Eradikation gilt noch immer. Daher muß endlich ein verpflichtender Eradikationsplan her. Bis dahin bleiben als Hoffnungsträger: die niedergelassenen Kollegen, etwa die Pädiater.

Sie sehen die Kinder regelmäßig und können die Eltern von der Impfung überzeugen. Doch mindestens politische Unterstützung sollte ihnen dabei sicher sein. Denn das Ziel der Maserneradikation ist auch bei uns erreichbar. Dann muß sich bei der nächsten WM kein Gast mehr vor den Masern fürchten.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte kritisieren Ämter wegen Masernepidemie

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag