Zwei Info-Hefte von Frauen für Frauen mit Brustkrebs

NEU-ISENBURG (eb). Brustkrebswissen kompakt, prägnant und gut verständlich - so präsentieren sich zwei neue Informationsbroschüren, die die Brustkrebsinitiative mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. jetzt herausgegeben hat.

Veröffentlicht:

Unter dem Titel: "Brustkrebs - die Krankheit mit vielen Gesichtern" behandelt eines der Hefte das Thema "Brustkrebs" von der Diagnose, über die verschiedenen Behandlungsmethoden bis hin zur Nachsorge.

Dazu gibt es am Schluss ein Verzeichnis mit wichtigen Kontaktadressen. Die wichtigste Botschaft der Broschüre: Es gibt nicht die Brustkrebstherapie, sondern nur eine individuelle Behandlung bei Brustkrebs.

Bereits in 2. Auflage erscheint das mamazone-Infoheft zur Brustkrebsfrüherkennung. Die Broschüre "Brustkrebs-Früherkennung - Was Frauen darüber wissen sollten" stellt die wichtigsten Früherkennungsuntersuchungen (Tastuntersuchung, Mammografie, Brustultraschall, Mamma-MRT) vor und zeigt deren Vorteile und methodischen Grenzen auf.

Frauen erhalten Antwort auf die Frage, wann, warum und für wen eine individuelle Brustkrebsfrüherkennung "überlebenswichtig" sein kann. Beide Broschüren stehen als Download auf: www.mamazone.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick