Erektile Dysfunktion

ß-Blocker als Ursache überschätzt?

Probleme mit der Potenz bei Hypertonie: Liegt es womöglich an Betablockern? Ein Kardiologe sieht den Beweis noch lange nicht erbracht.

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Männer mit Hypertonie haben gehäuft eine erektile Dysfunktion.

Viele sehen den Grund in ß-Blockern, doch war in Studien die ED-Prävalenz damit nicht höher als etwa mit Diuretika, berichtet Professor Erland Erdmann aus Köln (Der Internist 2012; 5: 630).

In einer Studie mit 96 Männern gaben 3,1 Prozent eine ED an, wenn sie nicht wussten, welche Mittel sie einnahmen.

Wussten die Männer hingegen um die ß-Blocker, hielten 15,6 Prozent sie für ursächlich. Wurde ihnen zudem mitgeteilt, dass ß-Blocker eine ED zur Folge haben könnten, stieg die Quote auf 31,2 Prozent.

Die Therapie mit Sildenafil, die diesen Patienten daraufhin vorgeschlagen wurde, war gleich wirksam wie Placebo. Psychologische Faktoren seien bei ED nicht zu unterschätzen, so Erdmann.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?