Arzneimittelfälschungen nehmen zu, heißt es beim Regierungspräsidium Darmstadt. Im vergangenen Jahr habe der Zoll in nur zwei Monaten 34 Millionen gefälschte und über das Internet innerhalb der Europäischen Union vertriebene Tabletten beschlagnahmt.
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) hat die Verantwortlichen in der Gesundheitswirtschaft und der Politik aufgefordert, neue Reaktor-Kapazitäten zur Herstellung von Radiopharmaka zu schaffen.
Die Ausgaben für Arzneimittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen sind auch im Mai mit 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf niedrigem Niveau gewachsen.
Mit Spannung wird ein Ergebnis des zweiten Tages der Konferenz der Food and Drug-Administration zu möglichen kardiovaskulären Risiken von Rosiglitazon (Avandia®) erwartet.
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat die Milliardenübernahme des US-Unternehmens Millipore abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen jetzt mit.
Die freie Preisbildung werde in Deutschland zu Recht abgeschafft, sagt Peter Liese, gesundheitspolitischer Sprecher der christdemokratisch-konservativen Fraktion im Europäischen Parlament.
Es ist schon fast paradox: Da wollen Gesundheitsexperten der beiden großen Parteien wie Karl Lauterbach und Jens Spahn in seltenem Einklang nun am liebsten die Homöopathie aus den Wahltarifen der GKV werfen.
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hat die Forderung des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach nach einem Erstattungsverbot von Homöopathie-Kosten zurückgewiesen.
Vertreter des Europäischen Parlaments (EP) und der EU-Staaten einigten sich auf einheitliche Vorschriften zur Überwachung von Arzneimitteln nach der Zulassung.
Das Antidiabetikum Rosiglitazon muss in den USA wegen möglicher kardiovaskulärer Risiken wohl nicht vom Markt genommen werden. Dafür hat sich ein Beratergremium der US-Arzneimittelbehörde FDA mehrheitlich ausgesprochen. Auf ein einheitliches Vorgehen konnten sich die Experten aber nicht einigen.