Niedrige Arzneikosten helfen, Beitragssätze stabil zu halten.

© Pixelot / stock.adobe.com

Importquote

AOK bläst erneut zum Angriff

Novo Nordisk

Insulin degludec kommt auf den Markt zurück

Arzneimittelsicherheit

AfD interessiert sich für Importhandel

Wird Gesundheitsministerin: Susanna Karawanskij (Linke).

© picture alliance / Sebastian Gol

Brandenburg

Neue Ministerin, alte Probleme um den Lunapharm-Skandal

Forschungsallianz

Neuer Ansatz gegen Hautkrankheiten?

Karzinogene Nitrosamine

EMA prüft weitere Sartane auf Verunreinigungen

Die Scheidung zwischen Großbritannien und der EU könnte hässlich werden. Per Luftbrücke müssten Patienten zur Not versorgt werden.

© meatbull / stock.adobe.com

Brexit fatal

Kommen Englands Arzneien notfalls per "Luftbrücke"?

IQWiG

Nutzen von Screening auf Depression fraglich

„Digitalisierung kann Sektoren überwinden“: Peter Albiez im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Stephanie Pilick

Pfizers Deutschland-Chef im Interview

Digitalisierung muss dem Menschen dienen

AMNOG

Bayer will Evidenzfrage in Pharma-Dialog einbringen

Teure Medizin? Mit seit Jahren rund einem Prozent des BIP wird für Arzneimittel keineswegs zuviel ausgegeben, ist der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) überzeugt.

© Daniel Fuhr / Fotolia

Arzneimittelpreise

Das Märchen von der Kostenexplosion?

2017 haben die Krankenkassen 1,4 Milliarden Euro mehr ausgegeben für Arzneimittel als im Jahr zuvor.

© PhotoSG / Fotolia

Arzneiverordnungs-Report

Innovationen bestimmen die Dynamik