Für Brustkrebsoperationen gelten ab 2024 neue Mindestmengen.

© picture-alliance/ dpa | David Ebener

Gemeinsamer Bundesausschuss

Höhere Mindestmengen verringern Zahl zugelassener Kliniken

Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) glaubt an den Erfolg der Förderprogramme.

© Martin Schutt / dpa

Ländlicher Raum

Thüringen will Niederlassung von Zahnärzten und Apotheken fördern

Fand keine Zustimmung für einen Antrag Bayerns: Landesgesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Die Länderkammer verwies den Entschließungsantrag zunächst zur Beratung an die Ausschüsse.

© Sven Hoppe/dpa

Update

Bundesrat

Länder fordern Runderneuerung der Fallpauschalen

Auch die Ärztekammer Berlin hört immer öfter von Vorfällen, bei denen Ärzte bedroht werden, etwa von Corona-Impfgegnern. Im Gespräch dazu Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin.

© Porträt: Andre Wagenzik | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Aggressionen von Impfgegnern: „Ärzte werden aktiv bedroht“

Drei Millionen Impfungen schaffen wir in Nordrhein locker bis zum Jahresende: Dr. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

© Fabian Strauch/dpa

Nordrhein

KV-Chef Bergmann: 5328 Praxen impfen gegen COVID mit

Medizinische Fachangestellte sind durch die Pandemie besonders stark belastet. Wie es derzeit in den Praxen aussieht, schilderten sie in Protestbriefen, die sie am Mittwoch in Berlin überreichten.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Protestaktion vor Ministerium

MFA fordern Coronabonus ein

Die ganze Familie in guten Händen in der gleichen Hausarztpraxis.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Familienmedizinischer Versorgungsansatz

Hausarzt für die ganze Familie ausdrücklich erwünscht

Tabakkontrolle aus dem Elfenbeinturm

© Till Schlünz

Kommentar zur 19. Deutschen Konferenz zur Tabakkontrolle

Tabakkontrolle aus dem Elfenbeinturm

Ärzte kümmern sich um einen Corona-Patienten auf einer Intensivstation. Intensivmediziner in Berlin haben in einem Brandbrief ihre Arbeitsbedingungen beklagt.

© Oliver Dietze / dpa

An der Belastungsgrenze

Hilferuf der Berliner Intensivmediziner

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab am Mittwoch, den 15. Dezember, im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab.

© Kay Nietfeld/dpa

Erste Regierungserklärung

Scholz zeichnet kein klares Bild einer Pandemie-Strategie

Pandemiebedingt sind Schulungsverpflichtungen und Vorgaben zur Dokumentation bei den DMP seit Monaten ausgesetzt. Diese Sonderregelungen will der GBA offenbar nicht über das Jahresende hinaus verlängern.

© fovito / stock.adobe.com

Gremium tagt am Donnerstag

GBA will DMP-Sonderregelungen nicht verlängern

Mit ein paar Korrekturen an dem derzeitigen Finanzierungssystem ist es nicht getan, wir brauchen einen Systemwechsel im Krankenhauswesen: Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes.

© Marburger Bund

Klinikärzte miteinbeziehen

Marburger Bund will Systemwechsel im Krankenhauswesen

Inwieweit eignen sich Kopfschmerzen zur Behandlung am Bildschirm? Auskunft zur Indikationsbreite der Fernbehandlung müssten ärztliche Gremien und Fachgesellschaften geben.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Heilmittelwerberecht

Fernbehandlung: Jetzt sind Leit- und Richtlinien gefragt

Der E-Arztausweis ist in der Klinik noch nicht so weit verbreitet – aber laut DKG an den relevanten Stellen verfügbar.

© medisign

Im Vergleich mit Praxen

Klinikärzte hängen beim E-Heilberufsausweis zurück

Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI)

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Impfende Tierärzte und Apotheker? Das ist ein reines Ablenkungsmanöver!

Booster-Marathon im Kreis Rendsburg-Eckernförde

© Dirk Schnack

Rendsburger Booster-Marathon

Sieben Tage, über 10.000 Corona-Impfungen

Ausländische Ärzte: Nur mit viel Geduld zum Ziel

© Christin Klose / dpa

Hürdenreicher Start

Ausländische Ärzte: Mit viel Geduld zur Approbation

Die Daten von der Glukosemessung werden in eine Digitale Gesundheitsanwendung transferiert.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Teil des Praxisalltags

Flexiblere Arbeitszeiten durch Diabetes-DiGA