Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält Beitragssteigerungen in der GKV angesichts des erheblichen Defizits für kaum vermeidbar.

© Wolfgang Kumm / dpa

Kassen-Defizit

Lauterbach erwartet höhere Krankenkassenbeiträge

Im „Praxischeck“ der KBV stellte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (rechts) den Fragen von Ärzten. Hier im Gespräch mit KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© screenshot: KBV

KBV-Veranstaltung

Ärzte fragen Lauterbach: Hoffnung auf MFA-Bonus schwindet

Die Vorstandsverträge der Kassen-Chefs müssen den Aufsichten zur Prüfung vorgelegt werden.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Gehälter der Krankenkassen-Chefs

Kassen- und KV-Chefs: Beim Gehalt oft in einer Liga zu Hause

Krankenkasse statt Bundestag: Alexander Krauß.

© Deutscher Bundestag / Inga Haar

Jobwechsel

Krankenkasse: Ex-MdB Krauß leitet jetzt TK in Sachsen

Betreuung eines Pflegeheimbewohners: Examinierte Fachkräfte sind in Nordrhein-Westfalen besonders dringend gesucht, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.

© Marijan Murat / dpa

Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft

Altenpflege in NRW: Fachkräftemangel ist desaströs

Das Robert Koch-Institut in Berlin wird ab Donnerstag keine Staaten und Regionen mehr als Corona-Hochrisikogebiete führen. Bund und Länder hatten Mitte Februar beschlossen, die Regeln für die Einstufung von Hochrisikogebieten neu zu fassen.

© Jörg Carstensen / dpa

Erleichterungen beim Reisen

RKI nimmt ab Donnerstag alle Länder von Corona-Hochrisiko-Liste

Zusammenarbeit: Aktuell werden bundesweit 610 ASV-Teams über alle Indikationen gezählt.

© Cultura Images / F1online

Interview

Projektleiter: „Die ASV ist überreguliert und fehlfinanziert!“

Die Entwicklung der Vorstandsvergütungen bei KBV und KVen verlief unterschiedlich: Häufig dominieren Nullrunden,in wenigen Fällen wurde das Salär erhöht.

© bluedesign / stock.adobe.com

Gehalt der Ärztevertreter

Wie viel die Vorstände von KBV und KVen 2021 verdient haben

Solidarisch mit den Ukrainern zeigen sich deutsche Ärzteverbände. Sie verurteilen den Krieg.

© Chiang Ying-ying / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Eindringliche Appelle

Ukraine-Krieg: Ärzteschaft fordert schnelle, unbürokratische Hilfe

Die Zahl der Geburten in Geburtskliniken des Levels 4 sinkt in Schleswig-Holstein teils stark. Das hat Auswirkungen auf die Suche nach Fachpersonal – und auf die Qualität.

© bevisphoto / stock.adobe.com

Weniger Geburten

Schleswig-Holstein will Geburtshilfe neu aufstellen

Zum Rare Disease Day: Bis zum 10. April werben die Zentren für Seltene Erkrankungen für Unterschriften für die Petition.

© Screenshot: http://rarediseaseday.zse-tuebingen.de/

Petition läuft bis April

Seltene Erkrankungen: Zentren wollen bessere Finanzierung