Zum Reden gemacht: 42. Deutscher Hausärztetag

© Georg J. Lopata/axentis.de

Beschlüsse des 42. Deutschen Hausärztetags

Hausärzte: Mehr HzV und Digitalisierung nur mit Mehrwert, bitte!

Gilbert Mohr, Leiter der Stabsstelle E-Health bei der KV Nordrhein.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Tipps zur eAU: „Vermeiden Sie es, zum Bananentester zu werden!“

Eltern eines schwerkranken Kindes? Diese sollen bereits in der Startphase durch digitale Konzepte direkt mit Fachpersonal der Universitätsmedizin Halle in Dialog treten können (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Valeriy_G / Getty Images / iStock

Neue Angebote der Gesundheitsvorsorge

Neues Digital-Zentrum für Sachsen-Anhalt

Ulrich Weigeldt kritisierte, dass Hausärzte bei den Pandemieentscheidungen meist gar nicht oder zu spät gehört wurden.

© Georg J. Lopata/Deutscher Hausärzteverband

Deutscher Hausärztetag

Hausärzte an die Politik: Wir sind kein Add-on!

Was sollte die neue Regierung als Erstes anpacken?

© [M] Nuthawut / stock.adobe.com

Pflichtenheft für die neue Regierung

Drei Reformen sind Lesern der „Ärzte Zeitung“ besonders wichtig

Kraftpaket Virtual Reality: Die Technologie soll Patienten in mehrerer Hinsicht helfen – zum Beispiel bei der Bewältigung von Phobien oder bei der Visualisierung eines geplanten Eingriffes im Rahmen der Op-Aufklärung.

© 3DSculptor / Getty Images / iStock

Apps auf Rezept

Für DiGA werden keine Mondpreise aufgerufen

Glück im Unglück: Christopher Brandenstein.

© Federico Gambarini / dpa

Warnsysteme

Gehörlose: Bei Katastrophen alleingelassen

Bewertungsausschuss

Ärzte können GOP 01444 länger abrechnen

Wie werden Hausärztinnen und Hausärzte im Jahr 2050 arbeiten?

© [M] Scherer: Tabea Marten | Spöhrer: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

Wie werden Hausärztinnen und Hausärzte im Jahr 2050 arbeiten?

 KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen und Dr. Stephan Hofmeister

© Porträts: Michael Kappeler / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

KBV-Vorstände: „Diese E-Patientenakte ist kompromittiert und wertlos!“

E-Rezept ante portas: Viele Apotheker stellen jetzt Betriebsabläufe und Marketing darauf ein.

© Jan Woitas / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Handel

Wieder mehr Apotheker optimistisch

Mehr am Patienten orientieren

© Dirk Schnack

Kommentar zur „Amazonisierung“

Mehr am Patienten orientieren

Per Alexa können schnell alle möglichen Gesundheitsinformationen im Web abgerufen werden.

© Andrew Matthews/empics/picture alliance

Gesundheitswirtschaftskongress

„Amazonisierung“ in der Medizin muss kein Schreckgespenst sein

TK-Chef Dr. Jens Baar betont: Bei der Digitalisierung kommt es auf den Mehrwert an.

© Baas: Techniker Krankenkasse | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

TK-Chef Baas zur Digitalisierung: „Einmal Turbo zünden, reicht nicht“

Die Axa hofft auf einen weiteren Boom bei Videosprechstunden.

© [M] Arzt und Laptop: Apops / stock.adobe.com

Mehr Medizin am Bildschirm

Axa steigt in Markt für Online-Sprechstunden ein

Die CDU will für gleiche Lebensverhältnisse in Stadt und Land sorgen. Auch gegen den Ärztemangel auf dem Land will sie etwas tun.

© Tom Weller / dpa

15-Punkte-Programm

CDU-Vision: Realer Hausarzt im Digitalen Dorf

Roboter-assistierte chirurgische Behandlung eines Prostatakarzinoms im Onkologischen Institut in San Sebastian, Spanien. Bei der Prostatektomie unterstützt die Mediziner das Roboter-Modell „Da Vinci“.

© Javier Larrea / age fotostock /

Digitalisierungswelle

Was die Künstliche Intelligenz der Urologie bringen wird