Persönliche Daten von Politikern und Prominenten wurden gehackt. Die darauf folgende Sicherheitsdebatte betrifft auch E-Gesundheitsakten. Die gematik sieht sich mit ihrer Patientenakte gewappnet.
In Sachsen werden ab sofort 225 elektronische Geräte vor allem in Apotheken aufgestellt, mit denen Menschen Alltagsgeschäfte mit ihrer Kasse erledigen können.
Die französische Firma Withings will sich künftig vollständig auf Gesundheitstechnik für Verbraucher konzentrieren. „Das Wachstum in diesem Bereich wird sich in den kommenden zwei Jahren beschleunigen“, sagte Mitgründer Eric Carreel auf der CES in Las Vegas.
Das waren noch Zeiten. Immer wenn die Post ihr Porto erhöhte, zogen mit etwas Zeitverzug die Kostenpauschalen für Arztbriefe nach. Seit für den Standardbrief 55 Cent und mehr bezahlt werden, ist das vorbei.
Ermächtigten Ärzten ist eine Kostenerstattung für die Telematikinfrastruktur vorerst nicht möglich, die KBV setzt sich für eine Lösung ein. Eine Sonderregelung zur Erstattung endete am 31. Dezember 2018.
Digitale Lösungen versprechen auf vielen Gebieten der medizinischen Versorgung Fortschritte. Den oft langen Weg von der Forschung in die Praxis soll ein Projekt verkürzen helfen.
Mittelständische Betriebe unterschätzen das Risiko, Opfer einer Hackerattacke zu werden, zeigt eine Forsa-Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu binden ist bereits heute für viele Kliniken schwer. Die Digitalisierung fordert Klinikmanager nicht nur bei der Personalakquise zum Umdenken.
Die AOK Baden-Württemberg hat einen Beirat aus Experten der Gesundheits- und Digitalwirtschaft berufen. Er soll den Vorstand in Fragen der der digitalen Transformation beraten.
Am Mittwoch werden Experten im Gesundheitsausschuss des Bundestages ihre Stellungnahmen zum TSVG abgeben: Umstritten sind vor allem die Barrieren für die Inanspruchnahme der Psychotherapie sowie die Erhöhung der Mindestsprechstundenzeiten.
Digitalisierung ist ein Baustein von vielen, um die Patientenversorgung zu sichern. KVSA-Chef Dr. Burkhard John fordert bei der Umsetzung Augenmaß ein.
Die Digitalisierung betrifft die apoBank als Bank ebenso wie als Akteur im Gesundheitswesen. Nun will die Standesbank eine digitale Plattform für den Gesundheitsmarkt gründen.