Mehr Menschlichkeit und weniger Maschinen braucht es am Lebensende: Dieses Fazit ziehen Palliativmediziner in einer Lancet-Studie.

© ArVis/stock.adobe.com

Plädoyer für Palliativmedizin

Mediziner: Sterben und Trauer sind aus dem Gleichgewicht

Frauen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Kinderwunsch brauchen vor allem eines: eine gute medizinische Beratung und interdisziplinäre Betreuung.

© SyB / stock.adobe.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung und Kinderwunsch

ECCO-Leitlinie zur Schwangerschaft aktualisiert

Blutprobe mit SARS-CoV-2 von der Omikron-Variante.

© Oleksandr Lutsenko / stock.adobe.com

Vergleich mit der Delta-Variante

Corona: Unter Omikron 59 Prozent weniger Hospitalisierungen

Darstellung eines CCR5-Rezeptors (blau, Mitte) an der Oberfläche einer menschlichen Zelle. Das HIV-Oberflächenprotein (violett, oben) versucht eine Bindung an den Rezeptor sowie den CD4-Rezeptor (dunkelblau, oben rechts). Menschen, deren Genom diesen Rezeptor nicht produzieren kann, sind vor einer Infektion mit HIV gefeit.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Fachtagung zu Retroviren

Vierter Fall einer Heilung von HIV bekannt

Lupus Erythematodes

Anifrolumab erhält EU-Zulassung als SLE-Therapie

Eingangsbereich des Gemeinsamen Bundesausschusses in Berlin.

© Svea Pietschmann / G-BA

Update

Nutzenbewertung

G-BA bescheinigt Quintett beträchtlichen Zusatznutzen

Endoskopie: Wegen der Abrechnungshürden meist eine stationäre Leistung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Mehr ambulante Leistungen

Internisten wollen die Sektorenmauern schleifen

Kinder sehen und hören täglich 15 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel, so ein Team der Universität Hamburg.

© Myst / stock.adobe.com

Zwischen 6 und 23 Uhr

Bündnis fordert TV-Werbeverbot für Ungesundes

Eine glutenfreie Kost erschwert die Diagnose einer Zöliakie.

© luciepeclova / stock.adobe.com

Aktualisierte S2k-Leitlinie gibt Tipps

Dem Chamäleon Zöliakie auf die Spur kommen

„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Ullmann-Gruppe

Gesetzentwurf für altersbezogene Corona-Impfpflicht in zwei Stufen vorgelegt

Sozialgerichtsurteil

Keine Zahlung bei Verstoß gegen Embryonenschutzgesetz

Körperliches Training hat langfristig eine herzschützende Wirkung, kurzfristig kann es jedoch einen Herzstillstand auslösen.

© CLIPAREA.com / stock.adobe.com

Dänische Datenanalyse

Wer für Herzstillstand beim Sport besonders gefährdet ist

Diabetes fordert von den Betroffenen ausgeprägtes Selbstmanagement der Erkrankung. Auch in Pandemie-Zeiten scheint dies zu funktionieren, berichtet die Deutsche Diabetes Stiftung.

© neirfy / stock.adobe.com

Update

Studienprojekte zeigen

Diabetespatienten kommen relativ gut durch die Corona-Krise

Sorgloses Trinken? Wenn es nach dem Willen des EU-Parlamentes geht, sollen auf Weinflaschen und anderen Alkoholikagebinden in Zukunft „Gesundheitsinformationen“ stehen, die die Verbraucher über die Gefahren des Alkoholkonsums aufklären.

© LOUIS CHRISTIAN/Westend61/picture alliance

In vino veritas?

EU plant Gesundheitsinfos auf Weinflaschen und anderen Alkoholika

Demente Patienten sind einer US-Studie zufolge härter von den Folgen schwerer Delirien betroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Raul Rodriguez / Stock.Adobe.com

Geriatrie

Ältere Patientin fällt ins Delir – wie würden Sie vorgehen?

Schmerzen in den Gelenken – ist es eine rheumatische Erkrankung? Die Diagnose wird in Deutschland noch zu oft zu spät gestellt.

© stockdevil / stock.adobe.com

Schmerzmedizin

So lindern Sie die Schmerzen Ihrer Rheuma-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)
Ein Arzt bei der Abrechnung: Ein Urteil aus Bayern zu Fachgebietsgrenzen und Behandlungsverträgen sorgt für Aufsehen.

© mrmohock / stock.adobe.com

Interview zur Abrechnung

Entgrenzte Privatmedizin?

Eine Studie der Fachhochschule Potsdam zeigt erhebliche psychische Belastungen in Brandenburgs Familien durch die Corona-Pandemie auf.

© Paul Zinken/dpa

Brandenburg

Familien durch Pandemie psychisch stärker belastet

Beschlossen ist sie, aber wie soll sie genau umgesetzt werden? Die Teil-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bleibt Gegenstand von Diskussionen.

© Robert Michael/picture alliance

Update

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

GMK: „Unverzügliche Vorlage“ binnen zwei Wochen

Das Antiöstrogen Tamoxifen gilt in der Brustkrebstherapie als nahezu unverzichtbar.

© Orietta Gaspari / Getty Images /

Update

Krebswirkstoff knapp

Gesundheitsministerium erklärt Versorgungsengpass für Tamoxifen

EKG bei Vorhofflimmern. Um einer solchen Arrhythmie auf die Spur zu kommen, wird immer wieder die Frage nach dem möglichen Nutzen eines Screenings gestellt.

© JYFotoStock / stock.adobe.com

Datenlage analysiert

Ist ein Vorhofflimmern-Screening heutzutage zu empfehlen?

Uniklinik Heidelberg

Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Biodrucker

Bei Frauen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom verbessert ein neues Antibody Drug Conjugate (ADC) die Prognose.

© Simon Stone / Science Photo Libr

Metastasierter triple-negativer Brustkrebs

Brustkrebs: Mit ADC leben Frauen länger

Klinikerweiterung

Neue Lungenklinik am Campus Kiel

3D-Darstellung von Clostridioides (C.) difficile.

© gaetan stoffel / Getty Images /

Neue Therapieempfehlungen

C. difficile: Fidaxomicin wird zum neuen Therapiestandard

Wirkansatz mit Bulevirtid senkt Viruslast und Leberwerte

© PIC4U / stock.adobe.com

Chronische Hepatitis D

Wirkansatz mit Bulevirtid senkt Viruslast und Leberwerte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Bewertung von Mammographie-Bildern: Die Früherkennungsstrategie des Mammakarzinoms und eine optimierte Therapie haben die Prognose für betroffene Frauen deutlich verbessert.

© Picture Partners / stock.adobe.com

Ausblick auf die nächsten zehn Jahre

Brustkrebs: Kurs auf eine superindividualisierte Therapie

Krebszellen: Tumorimpfstoffe könnten besonders nützlich sein, um residuale Tumorzellen zu beseitigen oder um Erkrankungsrezidive zu vermindern.

© LASZLO / stock.adobe.com

Hämatologische und solide Tumoren

So funktioniert Impfen gegen Krebs

Fortbildung

Am Puls der Zeit mit dem Rheuma Update

Rosazea: Die Prävalenz der Hauterkrankung nahm mit dem Alter signifikant zu.

© Milan Lipowski / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Daten aus Deutschland

Bei Rosazea auf Komorbiditäten achten

Bei Senioren mit Vorhofflimmern, die im Pflegeheim leben, wurde untersucht, ob bei ihnen auf eine Antikoagulation verzichtet werden sollte. Besonders berücksichtigte das Forscherteam der US-Kohortenstudie geriatrische Krankheitszeichen.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Pflegepatienten mit Vorhofflimmern

Geriatrische Probleme (fast) ohne Einfluss auf Insult- und Blutungsrisiko