Der börsennotierte Immobilienkonzern Deutsche Wohnen hat laut aktuellem Halbjahresbericht weitere 30 Pflegeeinrichtungen mit 4700 Pflegeplätzen erworben.
In die anlässlich des Pflege-Streiks festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen den Universitätskliniken Düsseldorf und Essen, dem Arbeitgeberverband NRW und der
Die Deutschen sind ein Volk von Sparern. Das hat sich auch in der Niedrigzinsphase nicht nachhaltig geändert. Die aktuell steigende Inflationsrate sollte allerdings zu denken geben.
Im AOK-System haben sich im ersten Halbjahr die Ausgaben in den großen Leistungsbereichen praktisch nicht erhöht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit koppeln sich die Ortskrankenkassen zunehmend von der Entwicklung bei anderen Kassenarten ab.
Am Anleihemarkt hat der Investor nicht nur die Wahl, welchen Schuldnern er Geld leihen möchte, sondern auch für welche Laufzeit. Die Rendite der unterschiedlichen Anleihen kann sich deutlich unterscheiden.
Börsennotierte Fonds (ETF) auf die deutschen Aktienindices TecDax, MDax und SDax bergen künftig höhere Risiken. Trotz höherer Kosten können deshalb aktiv gemanagte Fonds jetzt interessanter werden.
Das als 'Krisenwährung' gerühmte Gold steckt selbst in der Krise. Ob Sturz der türkischen Lira, Handelskonflikte, der Streit um Irans Atomprogramm, Nordkorea-Krise, Brexit oder Trump ? von alldem konnte Gold ebensowenig profitieren wie von der vielerorts anziehenden Inflation.
Jedes Geschäftsmodell sollte innovativ sein, gewinnbringend und möglichst dauerhaft Bestand haben. In der Vergangenheit kein Problem für die Pharmaindustrie: Chronische Krankheiten sorgten dafür, dass die Absatzzahlen auch langfristig stimmten.
Die Nachfrage nach den kabellosen Akkugeräten aus dem 'Power X-Change'-Programm des Landauer Werkzeugherstellers Einhell (DE0005654933) bleibt hoch. Sie sorgte maßgeblich für den Umsatzanstieg von 10,4 Prozent auf 309,6 Millionen Euro im 1. Halbjahr, wie der Konzern Mitte August bekannt gab.
Ärzte müssen sich auf neue Prüftechniken und Schwerpunktinteressen der Finanzämter bei der Betriebsprüfung gefasst machen. Die 'Ärzte Zeitung' erklärt, was jetzt relevant ist.
Beständig, solide ? und ein klein bisschen unspektakulär: So ließe sich die Entwicklung des Immobilienfinanzierers Aareal Bank beschreiben. Zum Halbjahr hat er nur die Hälfte des anvisierten Betriebsergebnisses eingefahren.