Wer hat die Nase vorn im dualen Krankenversicherungssystem? Die PKV sieht sich gut im Rennen.

© alphaspirit / stock.adobe.com

Ausgaben der privaten Krankenversicherer

PKV-Chef: Kapitaldeckung ist ein Beispiel für Nachhaltigkeit

Jens Spahn und die Masken: Der Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe bezüglich der Beschaffung von Schutzausrüstung in seinem Ministerium.

© Michael Kappeler/dpa

Beschaffung von Schutzmasken

Rechnungshof rügt Chaos im Spahn-Ressort

Platow-Empfehlung

PC-Boom sorgt bei Lenovo für volle Kassen

Herzschrittmacher und andere Medizintechnikprodukte treiben die Aktienkurse ihrer Hersteller in die Höhe.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum

Kapitalanlage

Gesundheitsaktien bieten gute Chancen auf hohe Renditen

Wo werden Leistungen oft abgelehnt, wie lange dauert die Bearbeitung von Anträgen bei einer Kasse? Für viele Versicherte sind diese Daten nicht verfügbar.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Patientenbeauftragte

Kassen sollen ihre Leistungen transparent machen

Mit dem Herz bei der Arbeit: Einige Mitarbeiter im Gesundheitsbereich stellt ihre Tätigkeit zufrieden, obwohl das Einkommen nicht sonderlich hoch ist.

© [M] Cozine / stock.adobe.com

Gehaltsreport

Wie viel Mitarbeiter im Gesundheitssektor verdienen

Mega-Defizite der GKV kommen nicht überraschend

© Michaela Illian

Kommentar zu Kassenfinanzen

Mega-Defizite der GKV kommen nicht überraschend

Rosa Sparschwein steht auf Eisscholle: Bröckelndes Eis: Wie lässt sich das drohende Defizit bei den Kassenfinanzen auffangen? Es braucht Ideen neben einer Anhebung der Zusatzbeiträge.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Studie

Krankenkassenfinanzen steuern auf Rekorddefizit zu

Luppe über Medikamenten und Euro-Scheinen: Was bedeutet die Krebserkrankung in finanzieller Hinsicht für Berufstätige?

© © Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Krebsdiagnose im Beruf

Krebs – ein Befund, der schnell viel Geld kostet